Nach einem ischämischen Schlaganfall gilt die Größe des Infarktkerns, also (fast)
unwiderruflich nekrotisches Gewebe, als eines der Hauptkriterien für das funktionell-neurologisch
Ergebnis des Patienten. Zur Bestimmung des Infarktkerns können verschiedene Methoden
eingesetzt werden.